Bildergalerie 2025

Unsere MS-Begegnungsfahrt 2025 führte uns vom 25.08. bis 31.08.2025 mit 45 Personen überwiegend am Main entlang. Von Lohr über Marktheidenfeld, Karlstadt und Gemünden ging es in vier Etappen in ca. 120 km mit den Rädern wieder zurück nach Steinbach. Mit der ersten gemeinsamen Ausfahrt zur Buchenmühle, der Stadtrundfahrt durch Lohr und der Bonustour zur Ruine Schönrain waren es am Ende sogar 160 km, die wir zusammen geradelt sind.

Mit der Bike Lodge Spessart hatten wir ein ideales Quartier für unsere Unternehmung gefunden!

Montag 25.08.2025 individuelle Probefahrten mit den Leihrädern

Die Räder standen bei der Anreise der Teillnehmer schon bereit und wurden den Bedürfnissen entsprechend für erste Probefahrten angepasst. Dies bot uns zudem die Gelegenheit, mit dem stellvertretenden Landrat Christoph Vogel sowie dem Kreisvorsitzenden der Grünen Gerhard Kraft, über die Möglichkeiten der individuellen Mobilität ür Menschen mit Beeinträchtigungen zu sprechen – insbesondere über die Vorteile, Ausstattungsmerkmale und Anpassungsoptionen von Spezialrädern.

Im Bild Christoph Vogel bei einer Testfahrt im Alltags-Velomobil Pedilio

Dienstag 26.08.2025 Ausfahrt nach Maria Buchen und Stadtrundfahrt Lohr

Nachdem wir die Räder bereits am Anreisetag angepasst hatten konnten wir am Dienstag Morgen bereits eine erste Probefahrten in der Gruppe zur Buchenmühel unternehmnen, die Unterhalb der Wallfahrtskirche Maria Buchen liegt.

Am Nachmittag unternahmen wir eine Stadtrundfahrt durch die Schneewittchenstadt Lohr. Durch das Fischertor und das denkmalgeschützte Fischerviertel kamen wir in die romantische Innenstadt. Entlang der idyllischen Fachwerkhäuser entlang der Hauptstraße fuhren wir zum Lohrer Schloss.

Hier wurden wir von 2. Bürgermeister Dirk Rieb empfangen, der uns auf dem Rad noch bis zum Selbsthilfecafe am Sommerberg begleitete. Dort berichtete uns Simone Hoffmann von der Selbsthilfearbeit im Landkreis Main-Spessart.

Frank Zagel Schneewittchen TV hat uns auf der Fahrt durch die Lohrer Innenstadt begleitet. Der Beitrag ist auch auf unserer Seite Liegedreiradtour 2025 einebettet.


https://www.youtube.com/embed/YaMUdtAmzGE?start=876&end=1275

Nach dem Bescuh der Schneewittschenstadt Lohr hielt der Abend eine weitere märchenhafte Überraschung bereit. Unsere passionierte Erzählerin hatte einige internationalen Märchen im Repertoire.

Mittwoch 27.08.2025 von Lohr/Steinbach nach Wertheim/Bettingen


Unsere erste Etappe führte uns von der Bike Lodge Spessart in Lohr/Steinbach entlang des Mains an der Burg Rothenfels vorbei nach Marktheidenfeld.

Auf diesem Streckenabschnitt wurden wir von Mainfranken TV begleitet. Der Beitrag ist ebenso auf unserer Seite Liegedreiradtour 2025 einebettet.

https://www.tvmainfranken.de/mediathek/video/liegedreiradtour-mit-multipler-sklerose-sportlich-aktiv-trotz-einschraenkung/

Zum Mittagessen kehrten wir im Brauerei Biergarten Martinsbräu in Marktheidenfeld ein und wurden hier vom Bürgermeister der Stadt Thomas Stamm begrüßt.

In Homburg am Main erwartete uns anschließend eine Querung der Staatsstraße, die wir Dank der fantastischen Unterstützung der Marktheidenfelder Polizei gefahrlos bewältigten konnten.

Unsere Etappe endete in Bettingen. An einer langen Tafel im Biergarten zum Anker entsponnen sich viele fröhliche Gespräche.

Mit dem Niederflurbus ging es dann zurück zur Bikes Lodge.

Donnerstag 28.08.2025 von Wertheim/Bettingen nach Margetshöchheim


Am Donnerstag mussten wir die Sonnencreme gegen Regenkleidung tauschen. Damit wir Wasser und Schmutz nicht in Halle trugen, schob das Organisationsteam die Räder ins Foyer. Unser Weg hätte uns von Bettingen auf der Deutschlandradroute D9 Richtung Würzburg geführt, doch eine Baustelle verhinderte das. So fuhren wir in drei Gruppen, von unseren zerifizierten ADFC TourGuides sicher geleitet, über die Staatsstraße nach Dertingen und folgten ab hier wieder dem Aalbachradweg nach Uettingen.
Nach einem Zwischenhalt in Uettingen folgten einige Anstiege, bevor wir eine 3 km lange Abfahrt durch den herrlichen, regennassen Wald nach Margetshöchheim genießen konnten. Der zweite Bürgermeister der Gemeinde Norbert Götz begrüßte uns zum Abschluss dieser Etappe in der direkt am Mainradweg gelegenen Maroggoschenke.

Freitag 29.08.2025 von Margetshöchheim nach Gemünden am Main

Nach der etwas anstrengenderen Etappe am Vortag, ging es ab jetzt wieder am Main entlang nach Karlstadt. Nach einer Mittagsrast im historischen Stadtkern ging es weiter nach Gemünden am Main. Dort konnten wir die Abendsonne bei einem Eis auf dem Marktplatz genießen.

Bei der Abfahrt aus Karlstadt in Richtung Gemünden.

Die Tageszeitung Main-Post berichtete in der Ausgabe vom 3. September mit dem Titel „Gemeinsam unterwegs statt allein zu Haus“ über unsere Tour.

Samstag 30.08.2025 von Gemünden am Main nach Lohr/Steinbach

Nun lagen nur noch wenige Kilometer vor uns. Wir überquerten den Main und fuhren über Hofstetten nach Steinbach.

Kurz vor der Ankunft in der Bike Lodge Spessart und dem Ende unserer MS-Begegnungsfahrt entlang des Main-Radwegs in Main-Spessart.

Bonustour zur Ruine Schönrain am Nachmittag

Für alle die nach unserem Rundkurs auf dem Main-Radweg noch ein kleines Abenteuer erleben wollten, boten wir eine Fahrt zur Ruine Schönrain an. Nach einer landschaftlich schönen Strecke durch das Halsbachtal bis zur Veitenmühle ging es über einen geschotterten Waldweg steil bergan und anschließend durch den herrlichen Laubwald zur Ruine Schönrain.

Abschlussabend mit der MS-Selbsthilfegruppe Main-Spessart

Nachdem wir vom Ausflug zur Ruine Schönrain zurückkamen, wurde die Möglichkeit alle Räder Probe fahren zu können, von der MS-Selbsthilfegruppe ausgiebig genutzt bevor wir gemeinsam in der Bike Lodge Spessart ein letztes Abendessen geniesen konnten.

Die Spessart-Räuber

Am späten Abend kam unerwarteter Besuch. Die Spessarträuber trieben ihr illustres Spiel mit uns und ließen uns einiges über die früheren Lebensbedingungen der Bevölkerung des Spessarts erfahren.

Es war ein toller Abschluss unserer Begegnungsfahrt 2025.


Vielen Dank euch allen für dieses unvergessliche Erlebnis!

Eure MS-Gruppe mit-MS-aktiv Bad Brückenau